Hinweise zum Schutz Ihrer Daten
Hinweise zum Schutz Ihrer Daten
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Anmeldung einer Mobilitätsdienstleistung auf www.msz-bahn.de erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Die DB Vertrieb GmbH, Europa-Allee 70-76, 60486 Frankfurt verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz bei www.msz-bahn.de haben, so kontaktieren Sie bitte:
DB Vertrieb GmbH
Europa-Allee 70-76
60486 Frankfurt am Main
[email protected]
unter dem Stichwort „Datenschutz bei www.msz-bahn.de“.
Als zentrale Anlaufstelle für alle Ihre Fragen zu Mobilitätsdienstleistungen steht Ihnen die Mobilitätsservice-Zentrale zur Verfügung.
Die DB Vertrieb GmbH, die DB InfraGO AG und die DB Fernverkehr AG arbeiten bei der Organisation und Abwicklung von Hilfeleistungen und der Buchung von Tickets für mobilitätseingeschränkte Reisende als gemeinsam Verantwortliche zusammen.
Um die Organisation von Ein-, Um- und Ausstiegsservices sowie barrierefreie Reiseberatung im vollen Umfang umsetzen zu können, sind Abstimmungen und Kommunikation zwischen DB InfraGO AG, DB Fernverkehr AG und DB Vertrieb GmbH bzw. deren zuständigen Organen unerlässlich. Diese Zusammenarbeit ist in einer Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO geregelt.
Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir sowie weitere an der Hilfeleistung beteiligte DB-Unternehmen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Anmeldung und Erbringung der von Ihnen gewünschten Hilfeleistung und auf Wunsch zur Anfrage von Tickets, Reservierung von Sitzplätzen und Rollstuhlstellplätzen sowie des ermäßigten Gepäckversands.
Für weitere Informationen dazu, wie die DB InfraGo AG Ihre personenbezogenen Daten speichert und verwendet, siehe Datenschutzhinweise der DB InfraGo AG.
Für den Fall, dass Sie ein Ticket buchen oder eine Reservierung vornehmen, werden Ihre Daten an die DB Fernverkehr AG weitergegeben. Für weitere Informationen dazu, wie diese Ihre personenbezogenen Daten speichert und verwendet, siehe Datenschutzhinweis bahn.de.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wenn Sie eine Hilfeleistung anfragen und/oder ein Ticket buchen oder eine Reservierung vornehmen, beruht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, die Daten auch nach Abschluss Ihrer Reise für zukünftige Reisen zu speichern, beruht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ergibt sich aus Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO.
Werden Daten weitergegeben?
Die zur Durchführung einer Hilfeleistung notwendigen Daten werden an die DB InfraGO AG weitergegeben. Dies geschieht zum Zwecke der Anmeldung und Erbringung des gewünschten Mobilitätsservices und sofern gewünscht zu Zwecken der Buchung, Reservierung und des Verkaufs von Fahrscheinen für die Züge der DB Fernverkehr AG, zur proaktiven Reiseinformation bei Abweichungen im Reiseverlauf sowie im Kontext der intermodalen Kooperation Lufthansa Express Rail zur Reservierung von Sitzplätzen.
In den Fällen, bei denen der gewünschte Mobilitätsservice die Nutzung eines anderen Eisenbahnverkehrsunternehmens oder eines anderen Servicedienstleisters beinhaltet, werden wir Ihre Daten ausschließlich für den Zweck der Durchführung der beauftragten Dienstleistung weitergeben.
Für die Abwicklung ist in der Regel auch die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie zum Beispiel von Rechenzentrumsbetreibern. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Sofern Sie der Speicherung Ihrer Daten über den (letzten) Reisetag hinaus zustimmen, können diese bis zu 24 Monate bei der Mobilitätsservice-Zentrale gespeichert werden. Stimmen Sie der Speicherung nicht zu, werden Ihre Daten nach Beendigung der (letzten) Reise mit Hilfeleistung automatisch gelöscht.
Bei Nutzung des Service-Codes werden bestimmte gesundheitsbezogene Daten wie z. B. Art der Behinderung, Hilfsmittel und benötigte Hilfeleistung anonymisiert im Online-Formular gespeichert. Anrede, Name und Telefonnummer werden nicht gespeichert.
Die Speicherung erfolgt bis auf Widerruf. Wenn 12 Monate nach der letzten Anmeldung einer Hilfeleistung keine weitere Anmeldung erfolgt, werden die Daten, die mit dem Service-Code gespeichert werden, gelöscht.
Welche Rechte haben Sie?
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben an
DB Vertrieb GmbH
Europa-Allee 70-76
60486 Frankfurt am Main
[email protected]
unter dem Stichwort „Datenschutz bei www.msz-bahn.de“.
Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.
Stand: Oktober 2024
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Die DB Vertrieb GmbH, Europa-Allee 70-76, 60486 Frankfurt verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz bei www.msz-bahn.de haben, so kontaktieren Sie bitte:
DB Vertrieb GmbH
Europa-Allee 70-76
60486 Frankfurt am Main
[email protected]
unter dem Stichwort „Datenschutz bei www.msz-bahn.de“.
Als zentrale Anlaufstelle für alle Ihre Fragen zu Mobilitätsdienstleistungen steht Ihnen die Mobilitätsservice-Zentrale zur Verfügung.
Die DB Vertrieb GmbH, die DB InfraGO AG und die DB Fernverkehr AG arbeiten bei der Organisation und Abwicklung von Hilfeleistungen und der Buchung von Tickets für mobilitätseingeschränkte Reisende als gemeinsam Verantwortliche zusammen.
Um die Organisation von Ein-, Um- und Ausstiegsservices sowie barrierefreie Reiseberatung im vollen Umfang umsetzen zu können, sind Abstimmungen und Kommunikation zwischen DB InfraGO AG, DB Fernverkehr AG und DB Vertrieb GmbH bzw. deren zuständigen Organen unerlässlich. Diese Zusammenarbeit ist in einer Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO geregelt.
Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
- Adress-/Kontaktdaten: Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse (optional), Telefonnummer
- Reisedaten: Reisezeitraum/-daten, Reisestart und -ziel, Anzahl der Mitreisenden
- Vertragsdaten (für Buchung von Tickets und Organisation der Hilfeleistungen): Art der Einschränkung, Schwerbehindertenausweis, ggf. Merkzeichen, Art des Hilfsmittels. gesundheitsbezogene Daten, benötigte Hilfeleistung an Ein-, Aus- und Umsteigebahnhöfen entlang der Reisekette inklusive Treffpunkte
Diese Daten werden verschlüsselt an die Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) weitergegeben. - Technische Daten: Zugriffszeit/-dauer, IP-Adresse, benutztes Endgerät
Wir sowie weitere an der Hilfeleistung beteiligte DB-Unternehmen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Anmeldung und Erbringung der von Ihnen gewünschten Hilfeleistung und auf Wunsch zur Anfrage von Tickets, Reservierung von Sitzplätzen und Rollstuhlstellplätzen sowie des ermäßigten Gepäckversands.
Für weitere Informationen dazu, wie die DB InfraGo AG Ihre personenbezogenen Daten speichert und verwendet, siehe Datenschutzhinweise der DB InfraGo AG.
Für den Fall, dass Sie ein Ticket buchen oder eine Reservierung vornehmen, werden Ihre Daten an die DB Fernverkehr AG weitergegeben. Für weitere Informationen dazu, wie diese Ihre personenbezogenen Daten speichert und verwendet, siehe Datenschutzhinweis bahn.de.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wenn Sie eine Hilfeleistung anfragen und/oder ein Ticket buchen oder eine Reservierung vornehmen, beruht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, die Daten auch nach Abschluss Ihrer Reise für zukünftige Reisen zu speichern, beruht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ergibt sich aus Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO.
Werden Daten weitergegeben?
Die zur Durchführung einer Hilfeleistung notwendigen Daten werden an die DB InfraGO AG weitergegeben. Dies geschieht zum Zwecke der Anmeldung und Erbringung des gewünschten Mobilitätsservices und sofern gewünscht zu Zwecken der Buchung, Reservierung und des Verkaufs von Fahrscheinen für die Züge der DB Fernverkehr AG, zur proaktiven Reiseinformation bei Abweichungen im Reiseverlauf sowie im Kontext der intermodalen Kooperation Lufthansa Express Rail zur Reservierung von Sitzplätzen.
In den Fällen, bei denen der gewünschte Mobilitätsservice die Nutzung eines anderen Eisenbahnverkehrsunternehmens oder eines anderen Servicedienstleisters beinhaltet, werden wir Ihre Daten ausschließlich für den Zweck der Durchführung der beauftragten Dienstleistung weitergeben.
Für die Abwicklung ist in der Regel auch die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie zum Beispiel von Rechenzentrumsbetreibern. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Sofern Sie der Speicherung Ihrer Daten über den (letzten) Reisetag hinaus zustimmen, können diese bis zu 24 Monate bei der Mobilitätsservice-Zentrale gespeichert werden. Stimmen Sie der Speicherung nicht zu, werden Ihre Daten nach Beendigung der (letzten) Reise mit Hilfeleistung automatisch gelöscht.
Bei Nutzung des Service-Codes werden bestimmte gesundheitsbezogene Daten wie z. B. Art der Behinderung, Hilfsmittel und benötigte Hilfeleistung anonymisiert im Online-Formular gespeichert. Anrede, Name und Telefonnummer werden nicht gespeichert.
Die Speicherung erfolgt bis auf Widerruf. Wenn 12 Monate nach der letzten Anmeldung einer Hilfeleistung keine weitere Anmeldung erfolgt, werden die Daten, die mit dem Service-Code gespeichert werden, gelöscht.
Welche Rechte haben Sie?
- Sie können Auskunft von uns darüber verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
- Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
- Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Vertrieb GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
- Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
- Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben an
DB Vertrieb GmbH
Europa-Allee 70-76
60486 Frankfurt am Main
[email protected]
unter dem Stichwort „Datenschutz bei www.msz-bahn.de“.
Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.
Stand: Oktober 2024